
Der Apostroph
12. Juni 2021
Gegen die Schwerkraft
13. Juni 2021Sie sind jung und wild. Sie ziehen sich nackt aus und protestieren. „Anders wird man ja als Frau gar nicht mehr wahr genommen“, so der einhellige Tenor aus den Reihen der sogenannten „Femen-Aktivistinnen“. Doch wogegen, für wen oder was protestieren diese jungen Damen überhaupt?
Seite einigen Wochen bestimmt Femen die Welt der Medien. Sie haben endlich das bekommen, was sie sich erhofft haben: Aufmerksamkeit!
Doch muss Frau sich dafür wirklich ausziehen?
Wird sie als Protest-Person nicht viel ernster genommen, wenn sie eben gerade dies nicht tut?
Für die kurze, schnelle Aufmerksamkeit ist der nackte Protest sicher ein probates Mittel zum Zweck. Mittlerweile erwecken die Protestlerinnen allerdings den Eindruck, das sie selbst gar nicht mehr genau wissen, was eigentlich ihr Antrieb zu diesem kuriosen Demo-Getue war. In speziellen Camps sieht man die Femen-Aktivistinnen ausschließlich beim Trainieren des nackten Protestes. Dabei werden weder genaue Inhalte oder Forderungen vermittelt.
Aber wo bleiben die Inhalte?
Ist es die arme, unterdrückte Frau im Allgemeinen oder möchten uns die Femen-Girls durch ihre Aktionen noch etwas anderes mitteilen?
Fakt ist: Es ist immer bewundernswert, wenn sich gerade junge Menschen für eine etwas bessere Welt einsetzen. Aber sollten Frauen das tun, indem man sie ( wie so oft ) nur auf das Äußere reduziert?
Das Phänomen Femen wird allein wegen der nackten Tatsachen wahrscheinlich noch einige Tage oder Wochen in den Medien präsent sein. Darüber hinaus müssten sie endlich mal ernsthafte Inhalte entwickeln oder sich einfach mal wieder anziehen!