
Musikunterscheidungen
17. Dezember 2014
Generation 50 Plus und das Internet
17. Dezember 2014Die Musik des Expressionismus bricht mit der Tradition des tonalen Systems, welches jahrhundertelang das ästhetische Empfinden der Komponisten und Hörer bestimmt hatte und heute noch als Naturprinzip gilt. Komponisten wie Richard Strauß und Debussy waren mit dem Problem konfrontiert ihre Musik in Bewegung zu halten, wodurch sie immer umfangreichere Orchester und größere Formen einsetzen mussten um der Bedeutung der Tonika (Grundton einer Tonart) für ihre Musik gerecht zu werden. Eine Alternative war hierfür die atonale (tonartfreie) Musik.
Somit wandelt sich die Musik ab 1900 am deutlichsten im Bereich der Harmonik. Die Einführung völlig neuer Theorien mit neuen Ordnungen führte letztendlich in den Zwanzigern zum endgültigen Bruch mit den jahrhundertealten Prinzipien der Tonalität. Vorreiter und Pionier dieser Entwicklung war vor allem Arnold Schönberg, der die Zwölftontechnik einführte.





